Die Köche Konstanz Untersee Hegau



Christian Siebel und Jari Dochat


Christian Siebel und Jari Dochat
Anglerstuben

Reichenaustraße 51
78467 Konstanz
Germany

T +49 7531 8180487
E
W www.anglerstuben.com

Als eine „finessenreiche Küche“ bezeichnet der Michelintester die Gerichte, die in den Anglerstuben serviert werden. Wer sich von Christian Siebel und Jari Dochat die Zubereitung
der verschiedenen Gerichte erklären lässt, erkennt schnell, mit welcher Feinheit, Kreativität und Raffinesse die beiden an ihren Rezepten feilen. „Auf einem Teller haben wir unsere Herzensangelegenheit zusammengefügt“, sagt Jari Dochat und präsentiert einen Bodensee Aal. Zunächst ist von dem heimischen Fisch wenig zu sehen, bis sich sein Geschmack in drei verschiedenen Texturen überraschend entfaltet: als Salat, Tatar in einer japanischen Teigtasche und in einem Dashi – Bissen für Bissen ein schmackhafter Genuss!

Wer im Restaurant oder auf der Terrasse sitzt und den Seerhein fließen sieht, vergisst schnell, dass er sich im Industriegebiet der Stadt befindet. Die Anglerstuben liegen etwas versteckt im Hinterhof des Stromeyersdorfs, doch als Geheimtipp gelten sie längst nicht mehr. Internationale Gourmetkritiker geben
sich hier die Klinke in die Hand. Die Eichentische sind elegant eingedeckt, der Gastraum ist großzügig gestaltet, hell und freundlich, ebenso wie der Service.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntag und Montag

Auszeichnungen:
Gault & Millau 2 rote Hauben,
Guide Michelin Empfehlung,
Falstaff 2 Gabeln,
Südland Köche


Zimmer:




Dirk Hoberg


Dirk Hoberg
Gourmetrestaurant Ophelia

Seestraße 25
78464 Konstanz
Germany

T +49 7531 363090
E
W www.hotel-riva.de

Ein Besuch in der Ophelia ist ein besonderes kulinarisches Erlebnis. 2-Sternekoch Dirk Hoberg begrüßt seine Gäste in einer stilvollen Lounge
und eröffnet den Abend mit feinen Grüßen aus der Küche. Schon mit den ersten kleinen Gerichten zeigt er, worauf er besonderen Wert legt: hochwertige Produkte aus der Bodenseeregion. „Rote Garnele oder Steinbutt kann jeder kaufen“, erklärt er, „aber Reichenauer Aubergine, Reichenauer Inselperle oder geräucherter Bodensee Aal – das findet man nur hier.“

Die Jugendstilvilla präsentiert sich majestätisch, während die Lounge mit Blick auf die Konstanzer Bucht einlädt, den Aperitif zu genießen. Anschließend geht es in das elegante Restaurant, das mit dunklem Holzboden, edlen
Donghia-Stühlen und heller Wandbespannung gestaltet ist. Der 2-Sternekoch Dirk Hoberg tritt als bescheidener und unkomplizierter Gastgeber auf. Die Gäste haben die Möglichkeit, hautnah zu beobachten, wie die zahlreichen Helfer in der Küche die Teller anrichten. Zum Abschluss lädt
die Lounge erneut zum Genuss eines Digestifs ein.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch

Auszeichnungen:
Guide Michelin 2 Sterne,
Feinschmecker 4,5 F,
Gusto 10 Pfannen,
Südland Köche

Zimmer:
69 Zimmer und Suiten




Egbert Tribelhorn


Egbert Tribelhorn
Gasthof zur Sonne

Hauptstraße 57
78250 Wiechs am Randen
Germany

T +49 7736 7543
E
W www.sonne-wiechs.de

Die strengen Michelin-Gourmetkritiker empfehlen die Anreise nach Wiechs am Randen zur Sonne, auch wenn sie etwas „ab vom Schuss“ liegt. Sie loben
die Qualität und Sorgfalt des Kochs sowie seine klassischen, handwerklich einwandfreien und ausdrucksvollen Gerichte. Egbert Tribelhorn kann gar nicht anders: Er ist Koch aus Leidenschaft und ein ehrlicher Mensch. Alles, was in der Sonne serviert wird, hat er als Alleinkoch perfekt selbst zubereitet. Seine täglich frisch zubereiteten Ravioli sind eine besondere Empfehlung, manchmal raffiniert, als Tortelli in kleiner, runder Form.

Markant mit roter Fassade steht die Sonne im Herzen des kleinen Ortes Wiechs am Randen. Von außen wirkt das Restaurant wie eine traditionelle Dorfgaststätte, doch im Inneren erwarten die Gäste gastfreundlicher Charme und verführerische Noblesse. Die Tische sind elegant weiß eingedeckt, der Raum ist lichtdurchflutet und klar strukturiert. Auf der Terrasse sitzt man im idyllischen Ortskern.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag

Auszeichnungen:
Guide Michelin Bib Gourmand / 2 Bestecke,
Feinschmecker 1 F,
Südland Köche

Zimmer:
3 Doppelzimmer




Harald Uhrenbacher


Harald Uhrenbacher
Gasthof Löwen

Konradstraße 43
78333 Stockach-Raithaslach
Germany

T +49 7771 2134
E
W www.loewen-raithaslach.de

„Eine Lammhaxe braucht Zeit, wir machen sie im Holdomat", erklärt Harald Uhrenbacher. Der Holdomat ist ein Hochtemperaturofen, der in keiner Profiküche fehlt. „Wir reiben sie mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern ein und garen sie rund 3 Stunden, aber bei niedriger Temperatur um die 90 Grad, so wird sie schön zart", weiß er, „das Lamm beziehen wir direkt aus der Region von der Schäferei Gulde aus Salem.

Die Fahrt lohnt sich immer. Etwas weg vom See liegt das 350-Einwohner-Dörfchen Raithaslach, ein Teilort von Stockach. Dominant im Ort steht der Löwen. Die Familie Uhrenbacher hat aus dem über 350 Jahre alten Gehöft einen modernen Landgasthof geformt. Tagsüber scheint die Sonne auf die neue Terrasse vor dem Haus, abends in den neugestalteten Biergarten hinter dem Haus.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag

Auszeichnungen:
Schmeck den Süden 2 Löwen,
Mitglied Gutes vom See,
Wild aus der Region,
Südland Köche

Zimmer:
3 Zimmer




Hubert Neidhart


Hubert Neidhart
Restaurant Grüner Baum

Radolfzellerstraße 4
78345 Moos
Germany

T +49 7732 54077
E
W www.gruenerbaum-moos.de

„Was der Herrgott uns gibt“, antwortet Hubert Neidhart auf die Frage nach seiner Tagesempfehlung. Dann konkretisiert er: „Was unser Fischer, Willi Böhler, heute Morgen im Netz hatte.“ Der „Höri-Teller“ auf seiner Speisekarte bietet stets frischen Bodenseefisch, der je nach Fang mit saisonalem Gemüse oder einem frischen Salat serviert wird. Die Auswahl der Fische hängt ganz vom täglichen Fang des Fischers ab, was oft zu kulinarischen Überraschungen führt.

In der traditionellen Wirtstube stehen die Theke und der Stammtisch. Sehenswert sind vor allem die kunstvoll gemalten Fenster mit Höri-Rettich, Bodenseefisch und natürlich der Bülle. Hell und großzügig ist das Restaurant. Direkt neben der Küche sitzen die Gäste auf einer großen Terrasse.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch

Auszeichnungen:
Gusto 5 Pfannen,
Goldener Fisch,
Schmeck den Süden 2 Löwen,
Südland Köche

Zimmer:




Hubertus Reiber


Hubertus Reiber
Weinstube Zum Guten Hirten

Zollernstraße 6-8
78462 Konstanz
Germany

T +49 7531 7171605
E
W www. weinstube-zum-guten-hirten.com

„Unser selbst gemachter Kartoffelsalat schlotzt und wird bei uns selbstverständlich täglich frisch zubereitet“, lacht Hubertus Reiber. „Wir verarbeiten ausschließlich regionale Produkte“,
tönt es aus der Küche. Die Weinstube Zum Guten Hirten hat kulinarisch genau das zu bieten, was man hier erwarten darf, eine ansprechende und anständige Speisekarte mit regionalen Angeboten und eine überzeugende Auswahl an regionalen, nationalen und internationalen Weinen.

Die Weinstube befindet sich in einem der historischen Gebäude in der Konstanzer Altstadt und strahlt ein besonderes Flair aus. Vor dem Haus auf der Strassenterrasse Holztische, die im Sommer mit Sonnenschirmen und bunten Kissen bestückt sind. Die Atmosphäre innen ist museal, das ursprüngliche Gemäuer ist zum Teil sichtbar herausgearbeitet. Die Dekoration ist geschmackvoll, wie die Kunst, die Weinflaschen und Weinetiketten an den Wänden.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner

Auszeichnungen:
Südland Köche

Zimmer:




Jens Wagner


Jens Wagner
Romantik Hotel und Restaurant Barbarossa

Obermarkt 8-12
78462 Konstanz
Germany

T +49 7531 128990
E
W www.hotelbarbarossa.de

Ohne Zweifel gehört es zu den schönsten Gasthäusern in der historischen Altstadt von Konstanz. Der Küchenchef, Jens Wagner, ist sich der geschichtsträchtigen Vergangenheit des Restaurants bewusst und empfiehlt am liebsten Gerichte, die zur Geschichte der Konzilstadt passen. Dabei setzt er gern raffinierte Kniffe ein, die er aus den verschiedenen Gourmetküchen, in denen er gearbeitet hat, mitgebracht hat. „Dreierlei vom Kalb“ heißt dreifache Arbeit. „Das ist unser Spaß“, sagt er und freut sich, so den Gästen einen dreifachen Genuss servieren zu dürfen.

Die großzügige Terrasse auf dem Obermarkt vermittelt das Flair einer italienischen Piazza. Touristen zücken ihre Kameras, um die historische Fassade des Hotels Barbarossa festzuhalten. Auch im Gastraum bietet das Restaurant zahlreiche Fotomotive, die von der Geschichte Konstanz‘ erzählen. Die Wandvertäfelung aus dunklem Holz schafft eine behagliche Atmosphäre, während die weißen Tischläufer und Stoffservietten dem Raum einen festlichen Glanz verleihen, der zu den Sonntagsgerichten passt, die hier serviert werden.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntag und Montag

Auszeichnungen:
La Cuisine Magazin,
Schlemmer Atlas,
Südland Köche

Zimmer:
48 Zimmer




Jürgen Veeser


Jürgen Veeser
Gasthaus zum Adler

Leonhardstraße 29
78333 Stockach-Wahlwies
Germany

T +49 7771 3527
E
W www.adler-wahlwies.de

„Zu uns in die Küche kommt nur Gutes von Enten die glücklich gelebt haben, das trifft besonders auf unsere Foie Gras zu, nicht gestopft“, ist Maître Jürgen Veeser wichtig „nach eigenem Rezept zubereitet, an dem ich lange gefeilt habe." Er empfiehlt diesmal rosa gebratene Entenbrust an Madeira-Trüffeljus mit gebratener Entenleber.

Traditionelle Gaststube mit Stammtisch, Bauernstube, Hecker-Saal mit mächtigem Fachwerk und Steinwand, an der die Bilder von Jürgen Veeser wie in einer Galerie zu sehen sind. Allwetter geeignete Terrasse mit Platz für 120 Gäste im Dorfkern − im Juli und August immer donnerstags und freitags Terrassengrill!

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Mittagstisch Samstag und Sonntag

Auszeichnungen:
Aral Schlemmeratlas 2 Bestecke,
Varta 1 Diamant,
Südland Köche

Zimmer:
15 Zimmer




Manfred Hölzl


Manfred Hölzl
Bodensee Kochverein Club der Köche e.V.

Kanzleistraße 9
78462 Konstanz
Germany

T +49 151 67700917
E
W www.bodensee-kochverein.com

Auf ein Gespräch treffen wir uns mit
Manfred Hölzl vom Bodensee Kochverein im verträumten Museumsgarten des Rosgartenmuseums. Hier lässt es sich vorzüglich plaudern in der Ruheoase mitten im Konstanzer Gewusel der Stadt. Er empfiehlt uns eine Bärlauchpiccata vom Landschwein mit Rahmwirsing, Ofengemüse und Kartoffelspalten − bunt wie Konfetti. Ein Gericht, welches man in diesem Jahr auch zum alljährlich stattfindenden Museumsfest am 12. Juli genießen kann.

Die Gartenwirtschaft im romantischen Innenhof des Rosgartenmuseums in Konstanz lädt zum Festtag am 12. Juli 2025 ein. Vor dem Rosgartenmuseum befinden sich am Veranstaltungstag zwei reich bestückte Flohmärkte. In der Sonderausstellung Maskeraden im Kulturzentrum am Münster, wie auch
in der Wessenberg-Galerie, im Hus-Haus können Gäste an kostenlosen Kurzführungen teilnehmen. Es laufen aktuelle Dokumentarfilme.

Öffnungszeiten:


Auszeichnungen:
Südland Köche

Zimmer:




Markus Hensler


Markus Hensler
Gasthaus Wallgut

Schottenstraße 33
78462 Konstanz
Germany

T +49 7531 23907
E
W www.gasthaus-wallgut.de

Viele Stammgäste kehren im Wallgut ein, weil sie hier die Sonntagsgerichte ihrer Kindheit serviert bekommen. Kalbsrahmgulasch oder Kalbshaxe findet man auch in anderen Traditionsrestaurants der Südland Köche, aber eine gefüllte Kalbsbrust ist nur noch selten anzutreffen. „Bei uns gibt es sie immer wieder!", garantiert Markus Hensler. Seine Frau Sylvia lacht: „Wenn ich die gefüllte Kalbsbrust den Gästen anbiete, wollen nur noch wenige in die Speisekarte sehen." Die Empfehlung der gefüllten Kalbsbrust ist ein Renner im Gasthaus Wallgut.

Wie eine stattliche Stadtvilla steht das Gasthaus Wallgut im Paradies von Konstanz. Seit 1874 werden hier Gäste bewirtet. Das Haus präsentiert sich im großbürgerlichen Stil und die Gasträume strahlen mit viel Holz und musealen Sammelstücken eine heimelige Atmosphäre aus. Vor dem Eingang kann man auch kulinarisch im Paradies verweilen.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag

Auszeichnungen:
Südland Köche

Zimmer:




Markus Jäger


Markus Jäger
Restaurant Hotel Hegauhaus

Duchtlinger Straße 55
78224 Singen
Germany

T +49 7731 44672
E
W www.hotel-hegauhaus.de

„Unsere Gäste können sich auf unsere Empfehlungen verlassen. Wir legen großen Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und auf nachhaltiges Handeln“, so der
Küchenchef und Gastgeber Markus Jäger und seine Frau Silke. Sie ist die gute Fee des Hauses und gelernte Konditorin. Ihre süßen Überraschungen – vom Allerfeinsten. Das Restaurant Hotel Hegauhaus über den Höhen von Singen überzeugt nicht allein durch die wahrhaft gute Küche, sondern auch durch
den einzigartigen Ausblick auf die Stadt und die Hegaulandschaft.

Hotel Restaurant Hegauhaus – ein Ort, an dem Gastfreundlichkeit, malerischer Panoramablick und feinste Küche aufeinandertreffen. Hell und freundlich ist das Restaurant, das einen gemütlichen Rahmen für Mittag- oder Abendessen, aber auch eine hervorragende Location für Feierlichkeiten mit einem beeindruckenden Ausblick auf den Hegau und den Bodensee bis hin zu den Alpen bietet. Auf der Terrasse 80 Sitzplätze.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag

Auszeichnungen:
Südland Köche

Zimmer:
8 Zimmer




Markus Sibold


Markus Sibold
Landhaus Waldfrieden

Waldfrieden 1
78250 Tengen
Germany

T +49 7736 232
E
W www.landhaus-waldfrieden.de

Im Landhaus Waldfrieden wird auf künstliche Aromen verzichtet, insbesondere in der Küche. Markus Sibold empfiehlt Gerichte, die aus der Region stammen und die Vielfalt des Hegaus widerspiegeln. Gemeinsam mit seinem Sohn Dominik und Schwiegertochter Christiane hat er das Restaurant zu einem der besten im Hegau entwickelt. Die Gäste erleben hier die Leidenschaft der drei Köche, die regionale Köstlichkeiten mit ihrer handwerklichen Kochkunst vereinen.

Panorama-Hotel könnte der Waldfrieden heißen. Der Blick aus dem hellen Restaurant mit perfekt eingedeckten Tischen reicht über die
Hegauberge bis zu den majestätischen Schweizer Alpen. An sonnigen Tagen ist die Terrasse mit 40 Sitzplätzen besonders einladend und bietet die Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht in vollen Zügen zu genießen.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag

Auszeichnungen:
Südland Köche

Zimmer:
10 Zimmer




Michael Koller


Michael Koller
Blauer Affe

Sernatingenstraße 16
78351 Bodman-Ludwigshafen
Germany

T +49 7773 938373
E
W www.blauer-affe-ludwigshafen.de

Vitello tonnato ist bekannt als Antipasti-Teller aus dem Piemont. „Bei uns im Blauer Affe kann man diese Vorspeise auch gerne als Hauptgang bestellen", freut sich Michael Koller. Besonders beliebt ist der Klassiker bei den Eidgenossen, vor allem im Sommer, weiß er aus seiner Züricher Zeit. „Und es wird bei uns am Bodensee nicht anders sein", stellt er auf Schwyzerdütsch fest. „Zusammen mit einem Glas gut gekühltem Weißwein", lacht seine Partnerin und Sommelière Raphaela Mayer. Der klassisch ausgebildete Koch ist glücklich über den grenzübergreifenden Schritt und seine Lebensgefährtin ist wieder zu Hause angekommen.

Ein Novum - Sonntagsbrunch einmal im Monat und an Feiertagen. Die Teller dürfen geteilt werden und kommen in die Tischmitte. Aktuelle Infos über die Homepage. Im Restaurant stehen hölzerne und liebevoll eingedeckte Tische zwischen geschmackvollem Interieur. Im Restaurantbereich, vorne der Tresen mit Stammtisch. Vor dem Haus gibt es, wenn es warm genug ist, 30 Sitzplätze auf der Terrasse.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Mittwoch bis Sonntag ab 17.30 Uhr geöffnet, Küche bis 21.00 Uhr

Auszeichnungen:
Slow Food Fördermitglied,
Südland Köche

Zimmer:




Patrick Stier


Patrick Stier
Restaurant Papageno

Untere Laube 47
78462 Konstanz
Germany

T +49 7531 368660
E
W www.restaurant-papageno.net

Patrick Stier möchte auf höchstem Niveau verführen. Dafür zaubert er immer wieder ein weiteres Rezept aus seinem Repertoire, um seine Edelprodukte zu verfeinern. Das Fleisch der Tauben zählt für ihn zu den feinsten Genüssen, insbesondere wenn sie aus der artgerechten Zucht der Royal-Tauben aus Frankreich stammen. Diese königliche Taube krönt er mit einer herzhaften, fast vergessenen Sauce Bordelaise und zusätzlich mit gebratener Gänseleber. Bescheiden winkt er ab: „Eine Empfehlung von Auguste Escoffier.“

Natürlich sitzen die Gäste bei schönem Wetter am liebsten auf der Terrasse im Schatten der Konstanzer Altstadt und doch mittendrin. Dennoch fühlt sich der Gast in den neu und modern gestalteten Räumen des alten Patrizierhauses aus dem Mittelalter ebenso gut aufgehoben. Patrick Stier ist es gelungen, die amorphen Gasträume seiner klassischen Küche anzupassen. Im neuen Papageno finden seine gehobenen Gerichte und das Flair eines musealen Ambiente zusammen.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag

Auszeichnungen:
Guide Michelin Empfehlung,
Gault Millau 1 Haube,
Gusto 7 Pfannen,
Südland Köche

Zimmer:




Thomas Müller


Thomas Müller
Restaurant Waldhaus Jakob

Eichhornstraße 84
78464 Konstanz
Germany

T +49 7531 810013
E
W www.restaurantwaldhausjakob.de

Thommy Müller wirkt ein wenig wie ein Popstar − er rockt den Herd, seine Gerichte sind die Hits und seine Küche ist das Studio, in dem die Musik spielt. Die Konstanzer strömen besonders zur warmen Jahreszeit an ihr "Hörnle". Das idyllische Fleckchen Erde, welches direkt am Wasser liegt bietet einen atemberaubenden Blick auf den See und den gegenüberliegenden Kanton Thurgau. Die Feinschmecker zieht es auch an Nichtbadetagen unter die malerischen Kastanienbäume des Restaurant Waldhaus Jakob, hier ist die Atmosphäre gastlich und einladend.

Der Rebmann Georg Jakob hat das bescheidene Rebhäuschen schon um 1823 umgebaut. Seither ist das Waldhaus Jakob ein beliebtes Restaurant und
Ausflugsziel. Das Ambiente ist elegant gestylt, nobel zeigt die Innenausstattung Stil und Geschmack. Bei schönem Wetter sitzen alle Gäste draußen, in einem der schönsten Biergärten der Konstanzer Umgebung, mit Blick auf den
Bodensee bis zu den Schweizer Alpen.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner

Auszeichnungen:
Südland Köche

Zimmer:




Van Hung Nguyen


Van Hung Nguyen
Brasserie Colette Tim Raue

Brotlaube 2a
78462 Konstanz
Germany

T +49 7531 1285107
E
W www.brasseriecolette.de/konstanz

„Die Speisekarte in der Brasserie Colette bietet stets besondere kulinarische Erlebnisse. Unter dem kreativen Einfluss des 2-Sternekochs Tim Raue
können Gourmets in eine exquisite Genusswelt eintauchen. Seit nunmehr zehn Jahren sorgt Küchenchef Van Hung Nguyen dafür, dass die Kochkunst des Berliner Sternekochs in Konstanz unverfälscht präsentiert wird. Ein Highlight ist die moderne Interpretation des Klassikers Hühnerfrikassee, die Nguyen als überraschend leichtes Sommergericht mit Stubenkükenbrust serviert.“

Ein Stück Savoir-vivre im Herzen von Konstanz. Eine stilvolle Brasserie, großzügig bestuhlt und lichtdurchflutet. Die Terrasse bietet einen Blick über die prominente Marktstätte.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag

Auszeichnungen:
Guide Michelin Empfehlung,
Gault Millau 1 Haube,
Südland Köche

Zimmer: