Linzgau Köche
Alexandra Reck
Reck‘s Hotel-Restaurant
Bahnhofstraße 111
88682 Salem-Neufrach
Germany
T +49 7553 201
E
W www.recks-hotel.de
Alexandra Reck hat ihr Handwerk in der Sterneküche erlernt, sie kennt die Feinheiten der Gourmetküche und führt ihre Küche, ganz im Sinne des französische nMeisterkochs Auguste Escoffier, klassisch und traditionell. Immer wieder nimmt sie ihre Fischroulade auf die Speisekarte, viele Stammgäste warten sehnsüchtig darauf und bestellen sie immer wieder.
Ein Stück Paradies im Linzgau: Eine Gartenterrasse, die an einen Park mit Skulpturen und einem Wasserspiel grenzt. Die Gäste genießen den Aufenthalt auf der Terrasse und werden an einen Schlosspark erinnert. Im Restaurant erwarten die Besucher drei verschiedene Gasträume: die rustikale Hans-Thoma-Stube mit Kachelofen, die Salemer Stube, die mit Antiquitäten und Kunstwerken geschmückt ist, sowie der elegante Rote Salon.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag
Auszeichnungen:
Guide Michelin Empfehlung,
Südland Köche
Zimmer:
26 Zimmer
Andreas Laubenberger
Markgräflich Badische Weinstube
Unterstadtstraße 17
88709 Meersburg
Germany
T +49 7532 49642
E
W www.badische-weinstube.com
„Unsere Rumpsteaks schneiden wir aus dem zarten Roastbeef – genau aus dem hinteren Teil des Rückens, zwischen hoher Rippe und Hüfte. Das Fleisch ist perfekt gereift, fein marmoriert, wunderbar zart und angenehm mild im Geschmack. Die hausgemachten Röstzwiebeln geben dem Ganzen den letzten Schliff – auf Wunsch servieren wir das Steak aber auch gerne mit geschmorten Zwiebeln“, sagt Andreas Laubenberger mit einem herzlichen Lachen.
Das Restaurant fügt sich in das Ensemble der historischen Altstadt ein, als wäre die Markgräflich Badische Weinstube schon immer hier gestanden. Viel warmes Holz sorgt für eine wohlige Note im Schankraum, im Restaurant ist das Holz hell, wie auch die Bauernmöbel. Große Natursteinquader und Verzierungen erinnern an einen Schlosssaal. Auf der kleinen Terrasse,
direkt vor dem Haus, sitzen die Gäste mitten im bunten Treiben der Burgstadt.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
Andreas Liebich
Romantik Hotel Johanniter-Kreuz
Johanniterweg 11
88662 Überlingen-Andelshofen
Germany
T +49 7551 937060
E
W www.johanniter-kreuz.de
„Es ist unser Teller mit Mosaik von Kalb und Thuna mit Zitronencreme, den wir empfehlen", lacht Andreas Liebich. Und es handelt sich hierbei nicht um eine prähistorische Ausgrabung aus dem 400 Jahre alten ehemaligen Bauernhof in Überlingen-Andelshofen, sondern um eine Kreation von Zutaten, die so fein sind, wie sie nur sein können, wie Frühling und Sommer. So wie die Prämisse im Restaurant des Johanniter-Kreuz, beste Lebensmittel und höchste Qualität für alle Gerichte.
Zur Wahl stehen ein Kaminzimmer, ein Bauernstüble als urgemütliche Wirtschaft, ein heller Wintergarten und eine herrliche Terrasse. Die Außenanlage vermittelt eine Oase der Ruhe in dem bäuerlichen Ort Andelshofen, nur wenige Minuten vom Promenadentrubel in Überlingen entfernt.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag ganztägig und Dienstagmittag
Auszeichnungen:
Guide Michelin Empfehlung,
Gault Millau 1 Haube,
Gusto 5 Pfannen,
Feinschmecker 1,5 F,
Südland Köche
Zimmer:
29 Zimmer
Andreas Popp
Konditorei Café Confiserie Popp
Hochbildstraße 23
88662 Überlingen
Germany
T +49 7551 4532
E
W www.konditorei-popp.de
„Es war gar nicht so einfach", erinnert sich Andreas Popp „den Tortenliebhaber:innen den Geschmack dieser seinerzeit neuen Kreation nahe zu bringen. Was heute zur Klassik gehört war damals Moderne." Er präsentiert uns im Kaffeehaus der Familie Popp in Überlingen seine Passionsfruchttorte auf feinem Mürbeteig, mit Schokoladenboden, weißem Mousse, Biskuitroulade und Fruchtspiegel aus Physalis, Kiwi und Johannisbeeren.
Das große, helle Café hält zur Entschleunigung an. Der Gast wird von einer warmen Atmosphäre empfangen, die ihn in ein modernes Kaffeehaus versetzt. Viel Licht, lange Eichentische, Eichendielen, dazu eine Verkaufstheke mit Kuchen, Torten, Desserts und Pralinen. Auf der Terrasse schmeckt der Espresso, als läge Überlingen mitten in Italien.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag
Frühstück bis 12 Uhr
Auszeichnungen:
Fördermitglied bei Slow Food,
Feinschmecker Auszeichnung „Dieses Café gehört zu den besten in Deutschland“,
Südland Köche
Zimmer:
Bernd Huber
Hotel Restaurant Rebstöckle
Seestraße 10
88709 Hagnau am Bodensee
Germany
T +49 7532 43190
E
W www.hotel-rebstoeckle.de
Für Bernd Huber ist das Kalbsbries das Edelteil des Tieres, übertroffen nur vom Kalbsherzbries. „Das ist Genuss und Medizin zugleich“, schmunzelt er. „Meine Mutter hat es uns Kindern zubereitet, wenn wir nicht auf der Höhe waren.“ Tatsächlich ist das Kalbsherzbries reich an Kalium, Vitamin C und Purinen. „Aber viel wichtiger ist“, versichert der Küchenchef, „es schmeckt sensationell gut!“ Besonders, wenn es von ihm als Ragout im Artischockenboden auf Erbsenminzpüree serviert wird.
Helle, freundliche Gasthausatmosphäre mit Holztischen und modernen Leuchten. Vor dem Haus befindet sich eine kleine Terrasse mit Korbsesseln, versteckt hinter Oleandersträuchern, während die Bodenseegäste auf der Seestraße flanieren.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntag und Montag
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
11 Zimmer
Catrin Abeln
Landgasthof Keller
Riedweg 2
88662 Überlingen-Lippertsreute
Germany
T +49 7553 827290
E
W www.landgasthofkeller.de
Die Speisekarte im Landgasthof Keller ist gespickt mit den feinsten Klassikern der Linzgau-Küche. Doch hier gibt es weit mehr als nur die traditionellen Gerichte von Oma. Catrin Abeln, die Küchenchefin, ist stets offen für neue Verfeinerungen. Manchmal sind es nur kleine Ideen, die große Geschmacksveränderungen bewirken, wie das Wildkräuterpesto in ihrem Cordon bleu. Auf diese Idee kam ihr Saucier Ousman Badjie, und Lukas Keller war sofort begeistert. Heute empfiehlt er den alten Klassiker Cordon bleu mit einem besonderen, kulinarischen Pfiff.
Er ist einer der schönsten Landgasthöfe im Linzgau. Wer den Landgasthof Keller inmitten von Lippertsreute betritt, möchte sich setzen und bleiben. Viel Holz, ein Kachelofen und ein Stammtisch vermitteln ein gemütliches Zuhause. Unter dem Kastanienbaum lädt ein großzügiger Biergarten mit weitem Blick ins Salemer Tal zum Verweilen ein.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Auszeichnungen:
Slow Food - Chef Alliance,
Green Chefs,
Südland Köche
Zimmer:
15 Gästezimmer und 2 Ferienwohnungen
Christian Röck
Wirtshaus am Gehrenberg & Theaterstadel
Gehrenberg 1
88677 Markdorf
Germany
T +49 7544 72289
E
W www.wirtshaus-gehrenberg.de
Die Speisekarte ist wie in jedem guten Wirtshaus gestaltet, doch auffällig ist die große Auswahl an vegetarischen Gerichten. Dies ist vor allem Yvonne Hajek zu verdanken, der rechten Hand des Küchenchefs Christian Röck, die selbst Vegetarierin ist. „Das Thema heute ist jedoch: Der Küchenchef empfiehlt“, lacht Christian Röck und kostet genüsslich das noch rohe Lammfleisch seiner orientalischen Ćevapčići. Mit etwas Kreuzkümmel verfeinert er es zu köstlichen levantinischen Köfte – seine Empfehlung.
Markdorf wird oft als der Balkon zum Bodensee bezeichnet. Im Garten des Wirtshauses sitzt man in der Loge mit Blick auf den Bodensee und das beeindruckende Alpenpanorama. Zum Wirtshaus gehört ein gläserner Wintergarten, und im Inneren des Wirtshauses genießen die Gäste eine lockere Atmosphäre, die an eine ehemalige Studentenkneipe erinnert, kombiniert mit dem kulinarischen Anspruch eines anständigen Restaurants.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
Christoph Baumann
Hotel Restaurant Ochsen
Münsterstraße 48
88662 Überlingen
Germany
T +49 7551 919960
E
W www.hotel-ochsen-ueberlingen.de
„Das ist ein schönes, leichtes Sommergericht“, empfiehlt Christoph Baumann sein Zanderfilet auf Tomatenrisotto mit gebratenen Zucchinischeiben. Lukas Waldschütz freut sich, den Fischteller den Gästen auf der Terrasse anbieten zu können. Doch auch nach Flädlesuppe oder Rindertafelspitz wird trotz sommerlicher Temperaturen gefragt. Vor allem der Zwiebelrostbraten und die Kalbsleber Berliner Art sind im Traditionshotel Ochsen ein Muss! „Unsere Stammgäste kommen wegen unserer Klassiker zu uns. Unsere Extra-Empfehlungen sind die Kür der Küche“, sagt Christoph Baumann.
Ein Besuch im Ochsen gehört zu jedem Aufenthalt in der Bodenseestadt Überlingen. Wer hier eintritt, betritt die gute Stube der Stadt: echtes Holzparkett, warme Holzvertäfelung und Interieur der 50er Jahre. Es riecht nach badischer Gemütlichkeit und Sonntagsbraten. Die Terrasse unter den Kastanien bietet einen Blick auf den Mantelhafen.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
41 Zimmer
Daniel Patru
Bad Hotel Überlingen
Christophstraße 2
88662 Überlingen
Germany
T +49 7551 8370
E
W www.bad-hotel-ueberlingen.de
Die Küche im Bad Hotel hat mit Luis González einen echten Gewinn erzielt. Köche sind rar, und gute Köche erst recht. Zunächst hatte der Patron des Hauses, Stephan Kern, mit Daniel Patru ein glückliches Händchen bewiesen. Der junge Mann hat sich in wenigen Jahren zu einem hochwertigen Küchenchef hochgearbeitet. Mit Luis González als Saucier erreicht die Küchenbrigade nun ein Topniveau in der traditionellen badisch-französischen Küche Überlingens. González hat sein Handwerk bei Peter Vögele, dem Patron der Linzgau Köche, im Adler in Lippertsreute er- lernt.
In dem Restaurant nehmen die Gäste in einer der nobelsten Stuben Überlingens Platz. Ein dicker Teppich dämpft die Geräuschkulisse, während in der Mitte der Rotunde ein gläserner Kristallleuchter schimmert. Rundum sind die Holztische mit weißen Tischdecken festlich eingedeckt. Das Seerestaurant ist hell und lichtdurchflutet. Bei schönem Wetter genießen die Gäste ihren Aufenthalt auf der Terrasse, mitten im Überlinger Badgarten mit Blick auf den Bodensee.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
76 Zimmer und Suiten 4 Sterne superior
Frederik Bücheler
Gasthof zum Adler Leitishofen
Leitishofen 35
88605 Meßkirch-Menningen
Germany
T +49 7575 925080
E
W www.adler-leitishofen.de
„Der Hecht kommt aus Wildfang aus dem Obersee vom Fischer meines Vertrauens“, freut sich Frederik Bücheler „der Hecht wird als ganzer Fisch frisch angeliefert und für unsere diesjährige Empfehlung filetiert. Wir nutzen auch die Karkasse, das ist das Knochengerüst des Tieres, welches nach dem Tranchieren übrig bleibt, für unsere Fischsuppe nach Bouillabaisse Art und um unseren Fonds, Brühen und Saucen ein kräftigeres Aroma zu verleihen."
Stattlich steht der Adler Leitishofen in Menningen bei Meßkirch an der Bundesstraße 311. Wer den Gastraum betritt, vergisst schnell die Hektik des Alltags. Der Gastraum verströmt mit warmen Farben und dekorativer Einrichtung eine einladende Stimmung. Hinter und neben dem Gasthaus bietet eine große Terrasse ländliche Idylle und viel Grün.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Auszeichnungen:
Schmeck den Süden 2 Löwen,
Varta Führer,
Südland Köche
Zimmer:
15 Zimmer
Giorgio Talerico
Keller-Werft
Strandweg 12
88662 Überlingen
Germany
T +49 7551 9376715
E
W www.keller-werft.de
Schon die freundliche Begrüßung des Kellners „Buona giornata", klingt wie eine kleine Ouvertüre, als er uns einen freien Tisch zuweist, mit Seesicht. Seine Empfehlung des Tages ist die des Küchenchefs Giorgio Talerico, Tagliatelle mit Rucola Pesto, Tomaten und cremiger Burrata. Ein zweiter Teller Reisbällchen mit Tomaten und Parmesan, Jakobsmuscheln, Zitrone und Kartoffel zu Bällchen geformt.
Ob auf der Terrasse oder hinter der großen, gläsernen Terrassentür, die Gäste haben freie Sicht auf den Bodensee. Interessanter aber ist für viele die freie Sicht durch eine große Glasscheibe in die Werft, in der Bootsbauer historische Boote restaurieren. Aber auch im Restaurant selbst fühlt sich der Gast wie in einem Bootshaus: Viel Holz, Fachwerk und warme Farben; an den Wänden Bilder und Modelle schicker Segelyachten.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag
Küche durchgehend geöffnet am Sonntag
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
Heidrun Stärk
Hotel Bacchus Wine & Bites
Seepromenade 11
88709 Meersburg
Germany
T +49 7532 495757
E
W www.hotel-seepromenade.de
„Damit die Gerichte, die wir empfehlen gelingen, arbeiten wir eng zusammen. Die fabelhafte Unterstützung in der Küche kommt von Dennis, für den Einfallsreichtum sorgt Kai, alle werden dabei positiv angesteckt von Julia und ich mache mich stark für die Ausführung", lacht Heidrun Stärk und fasst gleich den gesamten Spirit des Bacchus Wine & Bites in einem Wort zusammen: Teamwork. Bei uns wird alles mit natürlichen Lebensmitteln zubereitet, beim Gemüse von der Wurzel bis zur Blüte alles genutzt und gradlinig serviert."
Drei Häuser - Hotel Bacchus, Hotel Seepromenade, Hotel Schützen - und dreimal individueller Charme. In der Häuserzeile der berühmten Meersburger Promenade liegt das Hotel Bacchus Wine & Bites. Modern sind die Gasträume gestaltet. Nachbarn sind der Schiffsanleger, die Altstadt, die Burg, der Stadtgarten mit seiner Blumenpracht und der Bodenseeradweg. Bei schönem Wetter bevorzugen die Gäste die kleine Terrasse vor dem Haus.
Öffnungszeiten:
Seepromenade Ruhetag: Sonntagabend und Montag Bacchus Ruhetag: Sonntagabend und Montag
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
Hotel Seepromenade 16 Zimmer
Hotel Bacchus 5 Zimmer
Heiko Oley
Jägerhof Restaurant
Gebhardsweiler 1
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Germany
T +49 7556 9283620
E
W www.jaegerhof-restaurant.de
„Das Zitronenhähnchen à la Provence ist ein klassisches Rezept der südfranzösischen Küche. Meine Frau ist Französin und von den Omarezepten und Kochkünsten meiner Schwiegermutter lasse ich mich immer wieder gerne inspirieren. Und so kam ich auch auf meine Empfehlung", strahlt Heiko Oley der Küchenchef im Restaurant Jägerhof.
Der Jägerhof in Uhldingen-Mühlhofen bietet durchgehend warme Küche (nachmittags mit einem verkleinerten Speiseangebot) und ist in der Hauptsaison täglich geöffnet, in der Nebensaison ist montags Ruhetag. Ein Restaurant mit Erlebnischarakter in einem einmaligen Ambiente eines alten Bauernhofes, heute ein Museum. Derzeitige Ausstellung: Der VW Käfer – eine Legende auf vier Rädern, mit genialem Design und robuster Technik! Diese Sonderausstellung ist noch bis zum 06. Januar 2026 zu besichtigen.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
Holger Pauli und David Leonardi
Gasthaus Seeblick
Seestraße 11
88709 Hagnau am Bodensee
Germany
T +49 7532 6282
E
W www.seeblick-hagnau.de
Fisch ist ein Muss, insbesondere für die Feriengäste. Doch gegrillt oder gebraten wäre den beiden zu langweilig. Holger Pauli und David Leonardi verbindet der Ehrgeiz, ihre Gäste immer wieder mit neuen Kreationen zu überraschen. Die beiden kennen sich schon länger und teilen eine gemeinsame Philosophie: „Für die Gäste nur das Beste!"
Wenige Schritte von der Seestraße zum Bodensee – und schon sitzt der Gast in der ersten Reihe. Manche Gäste legen mit ihren Schiffen direkt am Bootssteg an und dürfen auch dort Platz nehmen. Doch auch auf der Terrasse spüren die Gäste die Wellen des Bodensees. Der Seeblick ist von jedem Sitzplatz aus beeindruckend, selbst aus dem Restaurantinneren. Dabei sind die Blicke auf die servierten Teller ebenso erfreulich und vor allem verführerisch.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Mittwoch
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
10 Apartments und 5 Juniorsuiten
Jürgen Waizenegger
Biohotel Mohren
Kirchgasse 1
88693 Deggenhausertal-Limpach
Germany
T +49 7555 9300
E
W www.mohren.bio
Das Gemüse stammt von eigenen Bioland-Feldern und heimischen Demeter Gärtnereien, Ziegenkäse von Nachbars Hofkäserei, auch vegane Gerichte stehen auf der Speisekarte. Jürgen Waizenegger versteht es, verführerisch seine vegetarische Gerichte anzurichten, dennoch könnte es manch einem Vegetarier schwer fallen, im Mohren seinen Vorsätzen treu zu bleiben. Auf den Weiden grasen friedlich die Black-Angus Biorinder, während nicht weit vom Hotel Rehe am Waldrand stehen.
Hier ist die Natur noch intakt, und die Tiere führen ein artgerechtes Leben. Ein stressfreier Tod garantiert höchste Fleischqualität.
In der alten Gaststube sitzt man gemütlich am Kachelofen, während im neuen Restaurant ebenfalls eine heimelige Atmosphäre an gebürsteten Eichentischen herrscht. Auf der Terrasse genießen die Gäste den Blick vom Höchsten bis hinunter zum Bodensee und bei klarer Sicht auf das beeindruckende Alpenpanorama. Der Sommergarten lädt unter der großen Kastanie zum Verweilen ein, ideal für entspannte Drinks und anregende Gespräche.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Für Hotel- & SPA-Gäste täglich geöffnet.
Auszeichnungen:
Biohotels,
Bioland Gold Partner 100% Bio-Zertifiziert,
Gault Millau 1 Haube,
Gusto 5 Pfannen,
Falstaff 2 Gabeln,
Slow Food,
Südland Köche
Zimmer:
42 Zimmer
Karl Norbert Leykauf
Bayerischer Hof
Röhrenbacherstraße 1
88633 Heiligenberg
Germany
T +49 7554 217
E
W www.bayerischerhof-heiligenberg.de
„Wir bieten das ganze Jahr über Leber in verschiedenen Variationen an, natürlich Kalbsleber, aber auch Jungrinderleber oder Kutteln, wie Kalbskopf, Bries oder Gänseleber von frischen Gänsen", freut sich Karl Norbert Leykauf. „Deshalb empfehle ich eines meiner Leibgerichte Kalbsleber mit Rotweinschalotten, diesmal mit Pfifferlingen, Balsamicojus, wildem Brokkoli und Thymiankartoffeln."
Der klassische Landgasthof Bayerischer Hof bietet vielfältige Möglichkeiten um die Gäste zu verwöhnen. Wer ins Restaurant eintritt, sieht dahinter den Veranstaltungssaal. Und hinter dem Saal ein Stüble, das ehemalige Fernsehzimmer der Übernachtungsgäste. Neben dem Speiseraum vorne die gemütliche Bierstube. Hinter dem Gasthof befindet sich außen der neue Biergarten und vor dem Haus eine kleine Terrasse zur Röhrenbacherstraße hin.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Auszeichnungen:
Guide Michelin Empfehlung,
Falstaff Restaurant & Gasthausguide,
Varta Führer 1 Diamant,
Südland Köche
Zimmer:
9 Zimmer
Markus und Thomas Gruler
Hotel Restaurant Seehalde
Birnau Maurach 1
88690 Uhldingen
Germany
T +49 7556 92210
E
W www.seehalde.de
Die Bodensee-Fischimpressionen sind in der Seehalde sehr beliebt, obwohl der Küchenchef am Morgen, wenn er in die Küche kommt, noch nicht weiß, welche Fische er den Gästen am Mittag servieren wird. „Je nach frischer Lieferung überlege ich mir, wie wir die Fische zubereiten“, verrät Markus Gruler. Auf jeden Fall möchte er immer einen Fisch gegrillt, einen pochiert und einen gebraten servieren. Meist gibt es als Vorspeise ein Ceviche oder Fischtatar, je nach Saison, im Frühling auch mal mit fermentiertem Rhabarber.
In der Seehalde sitzt man direkt am Bodensee. Das helle, lichtdurchflutete Restaurant bietet den Gästen einen freien Blick über den Überlinger See. Auf der Terrasse hört man das sanfte Plätschern der Wellen an die Kaimauer und kann über die Mainau bis zu den Alpengipfeln schauen. Noch verführerischer ist der Anblick der Gerichte, die der Service serviert.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Auszeichnungen:
Guide Michelin Empfehlung,
Gault Millau 2 Hauben,
Feinschmecker 3 F,
Gusto 7 Pfannen,
Südland Köche
Zimmer:
20 Zimmer
Peter Vögele
Landgasthof zum Adler
Hauptstraße 44
88662 Überlingen-Lippertsreute
Germany
T +49 7553 82550
E
W www.adler-lippertsreute.de
„Eine ganze Kalbshaxe", freut sich Peter Vögele „oder das Fleisch einer solchen, ist wirklich etwas Außergewöhnliches." Nicht alle Tage findet man so ein gutes Stück auf den Speisekarten der hiesigen Restaurants. Im Landgasthof zum Adler kann man diese Empfehlung auf Vorbestellung genießen. Mit einem knackigen Salat vorneweg ist Kalbshaxe ein Gericht für gut und gerne vier Personen, sie schmeckt fantastisch, ist eiweißreich und fettarm.
Ein großer, kunstgeschmiedeter Ausleger. Blaugraue Fachwerkbalken. Dunkelrote Holzfensterläden. Eine schwere Eichentür mit Messingbeschlag. Dahinter eine Gaststube vollständig mit Holz ausgekleidet und mit einem wärmenden Kachelofen. Eine Terrasse unter Platanen vor dem historischen Fachwerkhaus.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag
Auszeichnungen:
Gault Millau,
Falstaff,
Schlemmer Atlas,
Südland Köche
Zimmer:
14 Zimmer und 2 Ferienwohnungen
Philipp Heid und Michel Müller
Restaurant Pinus im Seegut Zeppelin
Ziegelstraße 5
88048 Friedrichshafen-Fischbach
Germany
T +49 7541 959360
E
W www.seegut-zeppelin.com
„Es ist unser Frühlingsteller, den wir empfehlen, mit Brennnesselravioli, weißem und grünem Spargel und Wallerbacke aus Bodenseewildfang", so unisono Michel Müller der Küchenchef und Philipp Heid der Küchendirektor „bei uns werden Kräuter und Gemüse aus eigenem Anbau in einem ganzheitlichen root-to-leaf-Ansatz, von der Wurzel bis zum Blatt, vollständig verwertet."
Das pinus ist ein ganz besonderes Restaurant an einem ganz besonderen Ort. Es befindet sich im Erdgeschoss der Villa Gminder und im benachbarten Parksalon des Hauses Helene im Seegut Zeppelin in Friedrichshafen im Ortsteil Fischbach. Der Blick aus dem Restaurant und von der Terrasse auf den Bodensee und die Schweizer Alpen ist spektakulär.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner
Mittags und Abends geöffnet
Küche von 12-14 und 18-21 Uhr, Kleine Karte am Nachmittag, Terrasse je nach Witterung
Auszeichnungen:
Guide Michelin Bib Gourmand,
Südland Küche
Zimmer:
62 Zimmer
Veranstaltungsräume bis 120 Personen
Roman Pfaff
Löwen Altheim
Hauptstraße 41
88699 Frickingen Altheim
Germany
T +49 7554 8631
E
W www.loewen-altheim.de
In der Löwen-Küche herrscht wohl kaum Langeweile. Selbst Stammgäste, die regelmäßig kommen, werden immer wieder mit neuen Kreationen überrascht. Auch der Michelin-Tester freut sich offensichtlich auf seine jährlichen Besuche im Löwen und schwärmt von den internationalen Aromen, mit denen Roman Pfaff und Sabrina Bourjaillat in ihren modern inspirierten Gerichten verblüffen. Die Kunst der beiden besteht darin, heimische Lebensmittel mit internationalen Rezepten und Gewürzen zu verfeinern.
Im Sommer bietet die Terrasse eine der schönsten Aussichten im Linzgau, mit Blick auf Streuobstwiesen und grasende Schafe. Im Innenraum des Gasthauses sorgen ein Kachelofen, ein Stammtisch und heimelige Sammlerstücke, darunter exotische afrikanische Kunstwerke, für eine einladende Atmosphäre. In den hinteren Gastraum scheint tagsüber die Sonne hinein, hier dominieren Licht und gradlinige Formen den Raum.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntag und Montag
Auszeichnungen:
Guide Michelin Bib Gourmand,
Gusto 5 Pfannen,
Slow Food Genussführer,
Südland Köche
Zimmer:
2 Ferienwohnungen im Hexenhäusle
Thomas Heinzler und Boris Graupner
Heinzler am See
Strandbadstraße 3
88090 Immenstaad
Germany
T +49 7545 93190
E
W www.heinzleramsee.de
Im Heinzler am See sind Fischgerichte und Wild die Empfehlungen. Besonders Feriengäste möchten am Bodensee frischen Fisch genießen. Thomas Heinzler und sein Küchenchef Boris Graupner sind jedoch beide leidenschaftliche Jäger. Daher findet sich neben den Fischgerichten fast immer mindestens ein Rehgericht auf der Speisekarte. „Wir können aber auch Rippchen“, lacht Boris Graupner, während er ein perfekt geschmortes Short Rib auf Maispolenta mit wildem Brokkoli serviert.
Im Sommer genießen die Gäste die großzügige Terrasse mit Seeblick unter Kastanienbäumen. Ein Besuch der Jägerstube mit den polierten Ahorntischen ist ebenfalls empfehlenswert. Festlich eingedeckt präsentiert sich das große Panorama-Restaurant. Direkt auf der Wiese am Bodenseeufer findet man die einladende Terrasse.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner
Auszeichnungen:
Guide Michelin Empfehlung,
Südland Köche
Zimmer:
32 Zimmer, 8 Suiten und 3 Panoramasuiten